Lexikon
Rückstandsgips
ein dem Naturgips gleichwertiges Produkt aus der Rauchgasentschwefelung; bei der Nasswäsche durch chemische Bindung an Kalk gebildet. Rückstandsgips entsteht in großen Mengen und kann u. a. für die Herstellung von Bauplatten zur Wärmedämmung oder in der Zementindustrie verwendet werden; ein Teil wird im Bergbau als Verfüll- und Versatzmaterial in Hohlräume eingebracht.

Wissenschaft
Luft nach oben
Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Wissenschaft
Das Rätsel um den Ursprung
In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Wörterbuch der Düfte
Das schwächere Geschlecht
Wanderer der Weltmeere
Geheimnisvolles Leuchten
Weidevieh: Weniger Methan-Ausstoß durch Algen im Futter
Zähne zeigen