Lexikon
Schädelbruch
durch Einwirkung äußerer Gewalt und meist mit Gehirnerschütterung verbundener Bruch des Schädeldachs oder der Schädelbasis. Der komplizierte Schädelbruch steht mit der Außenwelt durch eine offene Wunde in Verbindung; dadurch liegt erhöhte Infektionsgefahr vor; auch führt das Eindringen von Knochensplittern ins Gehirn oft zu Gehirnverletzungen mit allen Folgen. Bei Schädelbasisbrüchen kommt es außerdem nicht selten zu Blutungen unter der Haut, zum Austreten von Gehirnflüssigkeit, zu Lähmungen und Verletzungen der austretenden Gehirnnerven.

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...

Wissenschaft
Ein Stoff zum Staunen
Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Schlaflos bei Vollmond?
Signale aus der Tiefe
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Die Direktorin der Dinge
Das Ende der Hölle