Lexikon

Schalenbauweise

Leichtbauweise im Land- und Luftfahrzeugbau, bei der die umhüllenden Außenhautbleche auch zur Aufnahme von Belastungen herangezogen werden. Um ein Ausbeulen von auf Druck beanspruchten Hautfeldern zu vermeiden, werden diese durch Spanten und Längsprofile versteift.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon