Lexikon

Schelde

[
ˈsxɛldə; niederländisch
]
französisch Escaut
bedeutendster Fluss Belgiens, 430 km, davon 107 km in Frankreich, 233 km in Belgien und 90 km in den Niederlanden; entspringt bei Le Catelet im französischen Département Aisne, durchfließt das Cambrésis, den Hennegau und Ostflandern, teilte sich früher in Wester- und Oosterschelde (Oosterschelde heute durch den Damm nach Südbeveland abgeschlossen). 1986 wurde die Oosterschelde auch durch ein Sturmflutwehr vom offenen Meer getrennt, internationale Schifffahrtsstraße und Mündung ist heute daher nur noch die Westerschelde. Am Mündungstrichter liegt Antwerpen. Bis Gent für kleinere Seeschiffe befahrbar. Nebenflüsse, von links: Cojeuil, Scarpe, Lys (Leie) und Durme, von rechts: Selle, Haine, Dender und Rupel.
Reservoir, Computer, Rechenzentrum
Wissenschaft

Rechnen mit dem Reservoir

Das sogenannte Reservoir-Computing nutzt analoge Systeme, um Daten zu verarbeiten. Das könnte den Energieverbrauch von Rechenzentren drastisch reduzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Hallo Computer, schreibe mir zum Valentinstag bitte ein Liebesgedicht im Stil von Hölderlin!“ „Hallo Mensch, wie lang soll es denn sein? Und welche...

Foto von Acker-Hornmoos
Wissenschaft

Moose mit Turbo-Fotosynthese könnten die Landwirtschaft verändern

Wissenschaftler suchen seit langem nach Wegen, um Pflanzen so zu optimieren, dass sie mehr CO2 in Biomasse umwandeln. Nun haben Biologen entdeckt, dass eine Gruppe einzigartiger Landpflanzen, die Hornmoose, eine besonders effektive Form der Fotosynthese betreibt. Ihre Technik zur CO2-Fixierung könnte künftig durch gentechnische...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon