Lexikon
Schelde
[
französisch Escautˈsxɛldə; niederländisch
]bedeutendster Fluss Belgiens, 430 km, davon 107 km in Frankreich, 233 km in Belgien und 90 km in den Niederlanden; entspringt bei Le Catelet im französischen Département Aisne, durchfließt das Cambrésis, den Hennegau und Ostflandern, teilte sich früher in Wester- und Oosterschelde (Oosterschelde heute durch den Damm nach Südbeveland abgeschlossen). 1986 wurde die Oosterschelde auch durch ein Sturmflutwehr vom offenen Meer getrennt, internationale Schifffahrtsstraße und Mündung ist heute daher nur noch die Westerschelde. Am Mündungstrichter liegt Antwerpen. Bis Gent für kleinere Seeschiffe befahrbar. Nebenflüsse, von links: Cojeuil, Scarpe, Lys (Leie) und Durme, von rechts: Selle, Haine, Dender und Rupel.

Wissenschaft
Trickreiche Tropfen
Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...