![Fisch](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Revo_Salmon_Fillet_1_HD_5D4ECAD7-F346-4CF7-94BE-B469809FC448-e1697547502435.jpg.webp?itok=nJvxUgBq)
Wissenschaft
Fisch ohne Meer
Die Ozeane sind überfischt, Schleppnetze und Beifang ein Problem. Aquakulturen sind mit Medikamenten belastet. Eine Lösung könnten vegetarische Alternativen sein, doch ihre Nährwerte reichen oft nicht an Fisch heran. Start-ups versuchen nun, das Beste beider Welten zu vereinen. von FRIDA KOCH Der Konsum von Fischen und anderen...
![Teepflanzen (Camellia sinensis)](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/240624_teeblaetter1.jpg.webp?itok=znMsUMUG)
Wissenschaft
Wie Tee sein Aroma erhält
Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern...