Lexikon
SCID
[Abkürzung für englisch severe combined immunodeficiency]
schwerer kombinierter ImmundefektBezeichnung für eine Gruppe von Krankheiten, die durch eine genetisch bedingte Schwäche des Immunsystems gekennzeichnet sind. Ursache ist ein rezessiv vererbter Defekt in der Entwicklung der weißen Blutkörperchen (Lymphocyten). Dies führt schon im frühen Kindesalter zu schweren Infektionen, die unbehandelt tödlich verlaufen. Eine mögliche wirksame Therapie ist eine Stammzelltransplantation. Eine im Einzelfall durchgeführte Gentherapie konnte zwar den Gendefekt beheben, war aber mit so schweren Nebenwirkungen behaftet, dass sie wieder aufgegeben wurde.

Wissenschaft
Grüne Metallsammler
Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.
Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...