Lexikon
Sein
[
das
]Grundbegriff der Ontologie (Seinslehre), das Existieren von Dingen überhaupt, das Identische in der Mannigfaltigkeit des Seienden. Das Sein ist zusammen mit seinem Gegenpol, dem Nichts der allgemeinste, abstrakteste aber auch umstrittenste Begriff der Philosophie, der je nach Disziplin oder philosophischer Tradition anders verwendet werden kann. Die Ontologie unterscheidet zwischen dem Dasein (dem, dass etwas ist, existiert) und dem Sosein (dem, was etwas ist, seinen Eigenschaften); ferner spricht man von den drei Modalitäten (Möglichkeiten) des Seins: mögliches, wirkliches, notwendiges Sein. – Die Logik sieht das Sein in der Funktion einer Kopula, einem Satzbindeglied, das Subjekt und Prädikat zu einer Aussage, einem Urteil verbindet (s „ist“ p).

Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die weiße Welt
Neutrinos von den Nachbarn
Umleitung für Licht und Lärm
Testfall Sonnensystem
CRISPR/Cas im Praxistest
Das mach ich doch im Schlaf