Lexikon

Sephardm

[
hebräisch
]
Sefardim; Sepharden
die Nachkommen der spanischen und portugiesischen Juden, die nach Verfolgungen im 15. und 16. Jahrhundert vor allem nach Nordafrika und in den Vorderen Orient, aber auch in europäische Länder auswanderten. Nach ihrer Herkunft wurden sie auch Spaniolen genannt. Ihre Sprache war das Ladino. Im heutigen Israel bezeichnet man als Sephardim die aus nordafrikanischen und nahöstlichen Ländern eingewanderten Juden, im Unterschied zu den aus Europa kommenden Aschkenasim.
Neuguinea, Zähne
Wissenschaft

Die Archive des Lebens

Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Northoff, Gehirn, Zeit, Wahrnehmung
Wissenschaft

Im Fluss der Zeit

Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.

Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek