Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sephardim
Se|phạr|dim 〈auch
[–di:m]
Pl.
〉die spanisch–portugiesischen Juden und ihre Nachkommen;
vgl. Aschkenasim
[<
hebr.
səfārādī,
Ableitung von səfārād,
in der Bibel (Obadja, 20) Bez. für eine Landschaft in Kleinasien, später mit der Pyrenäenhalbinsel gleichgesetzt, im Neuhebräischen = Spanien]
Wissenschaft
Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch
Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...

Wissenschaft
Gutes Bauchgefühl
Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...