Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sephardim
Se|phạr|dim 〈auch
[–di:m]
Pl.
〉die spanisch–portugiesischen Juden und ihre Nachkommen;
vgl. Aschkenasim
[<
hebr.
səfārādī,
Ableitung von səfārād,
in der Bibel (Obadja, 20) Bez. für eine Landschaft in Kleinasien, später mit der Pyrenäenhalbinsel gleichgesetzt, im Neuhebräischen = Spanien]
Wissenschaft
Neues Medikament gegen Hitzewallungen
In den Wechseljahren leiden die meisten Frauen unter häufigen Hitzewallungen. Jetzt könnte ihnen ein neues nicht-hormonelles Medikament helfen. Durch das Präparat Elinzanetant treten die Hitzewallungen deutlich seltener auf und verlaufen schwächer, wie eine klinische Studie belegt. Auch Schlafstörungen werden mit dem Wirkstoff...

Wissenschaft
Klonen für den Arterhalt
Im Kampf um das Überleben der vom Aussterben bedrohten Schwarzfußiltisse haben US-amerikanische Genetiker wichtige Durchbrüche erzielt. Ein Modell – auch für andere Arten? von ROMAN GOERGEN Die beiden neugeborenen Iltisse, die in den Schlagzeilen stehen, könnten auf den ersten Blick auch nur gewöhnliche Hausfrettchen sein. Doch...