Gesundheit A-Z
Betasympathomimetikum
ein Medikament, das überwiegend auf die Betarezeptoren des Sympathikus wirkt. Betasympathomimetika werden z. B. gegen Herzrhythmusstörungen, als Wehenhemmer und als Asthmamittel eingesetzt.

Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

Wissenschaft
Wie die KI genügsamer wird
Künstliche neuronale Netze sind die Basis des aktuellen KI-Booms. Doch ihre Anwendung und ihr Training verschlingen Unmengen an elektrischer Energie. Forscher suchen deshalb nach Möglichkeiten, sie effizienter zu machen. von THOMAS BRANDSTETTER Schätzungen zufolge benötigt eine einfache Anfrage an den Chatbot „ChatGPT“ etwa 10-...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kontakt und Konflikte
Bildschirmzeit
Kosmischer Fingerabdruck in Baumringen
Geheimnisvolles Licht
Viel zu viele Teilchen
»Es herrscht Goldgräberstimmung«