Lexikon
Shining
- Deutscher Titel: Shining
- Original-Titel: THE SHINING
- Land: Großbritannien
- Jahr: 1979
- Regie: Stanley Kubrick
- Drehbuch: Stanley Kubrick, Diane Johnson, nach einem Roman von Stephen King
- Kamera: John Alcott
- Schauspieler: Jack Nicholson, Shelley Duvall, Danny Lloyd, Barry Nelson.
Einen Roman des Gruselspezialisten Stephen King adaptiert Englands Regie-Genie Stanley Kubrick. Er will den »endgültigen Horrorfilm« drehen.
Der ehemalige Lehrer Jack Torrance (Jack Nicholson) lässt sich in einem Hotel in den Rocky Mountains, das nur in den Sommermonaten geöffnet ist, für den Winter als Hausmeister einstellen. Mit Frau (Shelley Duvall) und Kind (Danny Lloyd) zieht er in das einsame Hotel in den Rocky Mountains, um dort einen Roman zu schreiben. Sein Vorgänger ist in der Einsamkeit wahnsinnig geworden und hat seine Familie mit der Axt ermordet.
Dann ereignen sich sonderbare Vorfälle, Visionen quälen den fünfjährigen Sohn, und Jack verliert zunehmend den Bezug zur Realität, bis er schließlich selbst mit der Axt loszieht, um Frau und Kind zu töten.
Kubrick inszeniert den Horror in rasanten Kamerafahrten durch das Labyrinth des Hotels und den Heckenirrgarten, die den Irrgängen in Jacks Kopf entsprechen. Trotz seiner Schockerqualitäten wird der Film nach Ansichten vieler Kritiker Kubricks selbst gesteckten Zielen nicht gerecht. Dennoch beweist der Ausnahmeregisseur, dass er auch in diesem Genre zu großen Leistungen fähig ist. In den Vereinigten Staaten und Westeuropa steht er lange auf den Spielplänen der Kinos. Seinen Gewinn erzielt er nicht in wenigen Tagen, doch er zieht über Monate hinweg ein großes Publikum an.

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft
Trickreiche Tropfen
Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Spurensuche aus der Luft
Per Anhalter durch den Ozean
Endlich wieder sehen!
Das Ende der Hölle
Ruhe im Ohr!
Flucht ins Kühle