Lexikon

Sicherheitsglas

splitterfreies Glas, das in verschiedenen Ausführungen hergestellt wird.
1. Einscheibensicherheitsglas erzeugt man durch Abschrecken einer auf 600 °C erhitzten Scheibe mit einem kalten Luftstrom. Das Glas wird dabei vorgespannt, d. h., in der Oberfläche entstehen starke Druckspannungen, die die Biegefestigkeit und u. a. die Temperaturwechselbeständigkeit des Glases bedeutend erhöhen; die Bruchfestigkeit bei langsamer Belastung ist 4- bis 10-mal so groß wie bei gewöhnlichem Glas. Bei starkem Stoß entstehen keine Splitter, sondern nur weniger gefährliche, rundliche Glasbröckchen. Dieses splitterfreie Glas wird auch Hartglas genannt. Handelsbezeichnungen sind Duro- und Sekurit-Glas. 2. Mehrscheibensicherheitsglas oder auch Verbundglas wird hergestellt, indem 2 oder mehrere Tafelglasscheiben jeweils eine Zwischenschicht aus durchsichtigen, organischen elastischen Massen bekommen. Die Zwischenschicht bindet die bei starkem Stoß entstehenden Glassplitter. Sehr dicke Verbundgläser mit mehreren Zwischenschichten werden Panzerglas genannt. 3. bei Drahtspiegelglas werden Drahteinlagen in die Glasscheibe eingeschmolzen; auch diese Scheiben sind splittersicher.
Handy, Ladengerät
Wissenschaft

Blitzschnell aufgeladen

Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...

Waymo-Robotaxi
Wissenschaft

Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge

Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon