Lexikon

Sonagrmm

[lateinisch + griechisch]
Klangspektrogramm
in der Bioakustik vielfach eingesetztes Verfahren zur qualitativen und quantitativen Analyse von Lautäußerungen. Durch einen Analysator (Sonagraph) werden gleichzeitig Amplitude, Frequenz und zeitliche Struktur eines Signals registriert. Das so entstandene „Klangbild“ eignet sich besonders zur systematischen Abgrenzung von Vogelgesängen. Das Sonagramm der menschlichen Stimme ist individuell typisch und wird auch (ähnlich wie der Fingerabdruck) zu erkennungsdienstlichen Zwecken in der Kriminalistik verwendet.
Semaglutid
Wissenschaft

GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen

Ursprünglich als Diabetes-Medikamente entwickelte Wirkstoffe wie Semaglutid werden zunehmend zum Abnehmen eingesetzt. Doch wie beeinflussen diese sogenannten GLP-1-Agonisten das Risiko für andere Krankheiten? Eine Studie hat nun Zusammenhänge zwischen den Abnehmspritzen und 175 gesundheitlichen Folgen erhoben. Demnach wirken sich...

Drohnen
Wissenschaft

Die Drohnen-Feuerwehr

Bei schwierigen Einsätzen wie der Bekämpfung eines Waldbrands sind Rettungskräfte oft selbst in Gefahr. Jetzt erhalten sie Unterstützung durch eigenständig agierende Drohnen und Künstliche Intelligenz. von MARTIN ANGLER Als die Drohne der Bieszczady-Bergretter in den Himmel über den Karpaten aufsteigt, sind bereits 24 Stunden...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon