Lexikon
Spin-Bahn-Kopplung
die Wechselwirkung zwischen dem Spin und dem Bahndrehimpuls eines atomaren Teilchens. Anschaulich lässt sie sich bei einem Elektron im Atom wie folgt verstehen: Das umlaufende Elektron entspricht einem Kreisstrom, erzeugt also ein magnetisches Feld, das nun Kräfte auf das mit dem Spin verknüpfte magnetische Moment des Elektrons ausübt. Im Atom führt die Spin-Bahn-Kopplung zur Aufspaltung eines Energieniveaus in ein Multiplett dicht beieinander liegender Niveaus und erklärt so die Feinstruktur der Spektrallinien. Beim Atomkern erlaubt die Spin-Bahn-Kopplung der Nukleonen eine Erklärung des Schalenaufbaus. Kernphysik.

Wissenschaft
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...