Lexikon
Feinstruktur
die in Spektralapparaten höherer Auflösung beobachtbare Aufspaltung vieler Spektrallinien von Atomen in zwei oder mehrere ganz dicht benachbarte Linien, hervorgerufen durch die Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen in dicht benachbarte Niveaus aufgrund der Spin-Bahn-Kopplung, der Wechselwirkung zwischen dem magnetischen Moment der Elektronen und der Bahnbewegung der Elektronen im Atom. In die Formeln zur Berechnung dieser Energieaufspaltung geht die Sommerfeld’sche Feinstrukturkonstante ein:
(e = Elementarladung, ε0 = elektrische Feldkonstante, h = Wirkungsquantum, c = Lichtgeschwindigkeit).


Wissenschaft
Atomare Antreiber
Neue Katalysatoren sollen umweltverträgliche und preisgünstige Produkte ermöglichen, etwa für den Einsatz in Medizin, Landwirtschaft oder Elektroautos mit Brennstoffzellen. von REINHARD BREUER Es begann mit einem Knall. Man schrieb das Jahr 1823. Da mischte Johann Wolfgang Döbereiner Luft und Wasserstoff, dann brachte er das...

Wissenschaft
1001 Wege zum Glück
Freunde treffen oder Sport treiben: Welche Glücksstrategien haben eine solide wissenschaftliche Grundlage? von JAN SCHWENKENBECHER Glücklicher werden – das kann doch nicht so schwer sein, oder? Das Angebot an Maßnahmen zur Glückssteigerung, die online zu finden sind, ist jedenfalls groß: Lächle, mach Sport, sei dankbar, führe ein...