Daten der Weltgeschichte
15. 2. 1898, Spanisch-amerikanischer Krieg beendet Ära der alten Kolonialmacht
USA/Spanien
Im Hafen von Havanna wird das US-Kriegsschiff „Maine“ durch eine Explosion zerstört. Die US-Presse gibt Spanien die Schuld an dem Unglück und fordert Vergeltung. Am 25. 4. erklären die USA wegen der Differenzen um Kuba Spanien den Krieg, der am 10. 12. mit einem amerikanischen Sieg endet. Spanien muss die Philippinen, Puerto Rico und Guam an die USA abtreten und auf alle Ansprüche in Kuba, das formal selbständig wird, verzichten. Dies bedeutet das Ende der spanischen Weltmachtrolle. Die USA treten ihrerseits erstmals offen als imperialistische Macht auf.

Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

Der grüne Gigant
Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...