Lexikon

Sporthochschule

universitäre Ausbildungseinrichtung, die sportwissenschaftliche Studiengänge mit Hochschulprüfungen und staatlichen Abschlussprüfungen anbietet. In Leipzig wurde 1925 die erste Sportprofessur an einer deutschen Universität geschaffen, 19501990 bildete die „Deutsche Hochschule für Körperkultur“ (DHfK) ebenfalls in Leipzig Diplomsportlehrer und Trainer aus; sie gehört seit 1993 als Sportwissenschaftliche Fakultät zur Universität Leipzig. Als Nachfolgerin der „Deutschen Hochschule für Leibesübungen“, die 1920 in Berlin gegründet wurde, entstand 1947 die „Deutsche Sporthochschule Köln“ (DSHS), die seit 1970 über den Status einer wissenschaftlichen Hochschule verfügt.
Ekel, Menschen
Wissenschaft

Igitt!

Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.

Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Neandertaler
Wissenschaft

Blutgruppen unserer Vorfahren entschlüsselt

Unsere Blutgruppen bestimmen nicht nur darüber, wem wir Blut spenden können. Sie prägen auch unser Risiko für bestimmte Krankheiten – und geben Einblicke in unser genetisches Erbe. Analysen der Genome von Neandertalern und frühen Vertretern des Homo sapiens, die vor 120.000 bis 16.500 Jahren lebten, geben nun Einblicke darin, wie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon