Lexikon

Stechwespen

Stechimmen; Aculeata
diejenigen Familien der Taillenwespen, bei denen das Legrohr zu einem Wehrstachel umgebildet ist. Das Ei tritt bereits an der Basis des Legeapparats aus. Höchstentwickelte Gruppe der Hautflügler, in der es mehrfach unabhängig zur Staatenbildung gekommen ist. Zu den Stechwespen gehören die Überfamilien der Trigonaloidea, Goldwespen, Bethyloidea, Hungerwespen, Dolchwespen, zu diesen wiederum die Bienenameisen, Ameisen, Bienen, Grabwespen, Wegwespen und Wespen.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Dolchwespe (Gelbstirnige)
Gelbstirnige Dolchwespe
Die im Mittelmeergebiet recht häufige Gelbstirnige Dolchwespe (Scolia flavifrons) ist der Riese unter den Hautflüglern Europas. Die Tiere parasitieren bei den Engerlingen von Nashornkäfern, zu denen sich die Weibchen grabend vorarbeiten.
Frau, Schmerzen
Wissenschaft

Ruhe im Ohr!

Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Bei Fieber hilft Wärme

Warum warme Kleidung und Wärmflasche selbst bei hohem Fieber empfehlenswert sind, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn wir Fieber bekommen, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass unser Immunsystem schwer damit beschäftigt ist, irgendwo im Körper einen Infekt zu bekämpfen. Denn die dabei ablaufenden biochemischen Reaktionen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon