Lexikon
Stechwespen
Stechimmen; Aculeatadiejenigen Familien der Taillenwespen, bei denen das Legrohr zu einem Wehrstachel umgebildet ist. Das Ei tritt bereits an der Basis des Legeapparats aus. Höchstentwickelte Gruppe der Hautflügler, in der es mehrfach unabhängig zur Staatenbildung gekommen ist. Zu den Stechwespen gehören die Überfamilien der Trigonaloidea, Goldwespen, Bethyloidea, Hungerwespen, Dolchwespen, zu diesen wiederum die Bienenameisen, Ameisen, Bienen, Grabwespen, Wegwespen und Wespen.
Dolchwespe (Gelbstirnige)
Gelbstirnige Dolchwespe
Die im Mittelmeergebiet recht häufige Gelbstirnige Dolchwespe (Scolia flavifrons) ist der Riese unter den Hautflüglern Europas. Die Tiere parasitieren bei den Engerlingen von Nashornkäfern, zu denen sich die Weibchen grabend vorarbeiten.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...