Lexikon

Sukrno

Soekarno
Sukarno, Achmed
Achmed Sukarno
Ahmed, indonesischer Politiker, * 6. 6. 1901 Surabaya,  21. 6. 1970 Jakarta; Architekt; 1926/27 Gründer und Führer der Nationalpartei, die für die Unabhängigkeit Indonesiens kämpfte; von den Niederländern 19291931 und 19341942 inhaftiert bzw. deportiert; proklamierte 1945 die Unabhängigkeit Indonesiens; 19491967 Staatspräsident (ab 1963 auf Lebenszeit), seit 1959 zugleich Ministerpräsident. Sukarno führte das System der „gelenkten Demokratie“ ein, das ihm eine beherrschende Stellung sicherte. 1962 setzte er die Eingliederung Niederländisch-Neuguineas in die Republik Indonesien durch. 1965 durch einen Armeeputsch entmachtet, war er zuletzt nur noch nominell Staatsoberhaupt.
Kokon, Erde
Wissenschaft

Erde zu Erde

Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Bitter-Rezeptor
Wissenschaft

Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen

Bitteren Geschmack nehmen wir mit Hilfe einer Gruppe verschiedener Rezeptoren wahr. Nun haben Forschende die detaillierte Struktur eines dieser Geschmacksrezeptoren aufgeklärt. Demnach hat der Rezeptor namens TAS2R14 neben der bereits bekannten Bindungsstelle auf der Außenseite von Zellen eine weitere Bindungsstelle, die auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon