Lexikon

Ein Jahr in der Hölle

  • Deutscher Titel: Ein Jahr in der Hölle
  • Original-Titel: THE YEAR OF LIVING DANGEROUSLY
  • Land: Australien
  • Jahr: 1982
  • Regie: Peter Weir
  • Drehbuch: David Williamson, Peter Weir, C.J. Koch
  • Schauspieler: Linda Hunt, Mel Gibson, Sigourney Weaver, Bill Kerr
Der australische Journalist Guy Hamilton (Mel Gibson) reist im Jahre 1965 nach Indonesien, um eine Stelle als Auslandskorrespondent eines Rundfunksenders anzutreten. Zu diesem Zeitpunkt steht Indonesien unter dem rechten Regime des »Gottkönigs« Sukarno vor dem Bürgerkrieg. Bei seiner Arbeit lernt Guy die britische Botschaftsangestellte Jil (Sigourney Weaver) kennen und verliebt sich in sie. Sie gibt ihm geheime Informationen über eine bevorstehende Waffenlieferung. Als kurz darauf der Aufstand der Linken gegen das Hungerregime Sukarnos ausbricht, verlassen Jil und Guy das zerrissene Land. Als erste australische Spielfilmproduktion wird »Ein Jahr in der Hölle« vollständig von einem großen amerikanischen Studio finanziert. Für den erfolgreichen australischen Regisseur Peter Weir wird der Film zur Eintrittskarte nach Hollywood. Trotz der gefühlvollen Liebesgeschichte, die im Vordergrund steht, wird die Verfilmung dem zeitgeschichtlichen Hintergrund des Themas gerecht.
Covid, Longcovid
Wissenschaft

Genesen, aber nicht gesund

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.

Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wurmlöcher im Quantencomputer?

Ich habe neulich gelesen, dass Forscher ein Wurmloch im Quantencomputer erschaffen haben. Das überraschte mich nicht, weil ich über diese Mogelpackung schon vor Jahren Witze gemacht habe. Was mich aber überraschte war, dass die Geschichte in Zeitungen wie der New York Times und dem Guardian breitgetreten wurde. Ich will deshalb...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch