Lexikon
Suhạrto
indonesischer Politiker, * 8. 6. 1921 Kemusu auf Java, † 27. 1. 2008 Jakarta; General; Suharto schlug 1965 einen Umsturzversuch der Kommunisten und einer Offiziersgruppe nieder und entmachtete danach schrittweise Präsident Sukarno. Von 1966 an war Suharto Regierungschef, 1967 amtierender, 1968–1998 gewählter Staatspräsident.
Im Innern errichtete Suharto ein autoritäres Regime, dessen Stützpfeiler die Regierungspartei Golkar und das Militär waren. Seine erfolgreiche Wirtschaftspolitik wurde zunehmend von Korruption und Vetternwirtschaft überschattet. 1976 ließ Suharto, dessen strikt antikommunistischer Kurs die Unterstützung des Westens fand, Osttimor annektieren. 1998 zwangen durch eine schwere Wirtschaftskrise ausgelöste Unruhen Suharto zum Rücktritt. Ein Korruptionsstrafverfahren gegen ihn musste aus Gesundheitsgründen eingestellt werden. 2007 eröffneten die Justizbehörden wegen der Veruntreuung von Staatsgeldern ein Zivilverfahren.

Wissenschaft
Auf der Stresswelle
Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

Wissenschaft
Kalter Schall
Mit einer neuen Technik lassen sich Schallwellen in Glasfaserkabeln stark abkühlen – eine Zukunftsoption für die Quantentechnologie. von DIRK EIDEMÜLLER Es war eine riesige Überraschung, als mit den Forschungsarbeiten von Max Planck und Albert Einstein vor rund 120 Jahren klar wurde, dass Licht nicht nur einen Wellen-, sondern...