Lexikon
Tajo
[
portugiesisch Tejoˈtaxo; spanisch
]längster Fluss der Iberischen Halbinsel, 1007 km, davon 910 km in Spanien, 80 000 km2 Einzugsgebiet; entspringt im Iberischen Randgebirge, fließt durch die Meseta von Neukastilien und das portugiesische Tiefland und mündet, nach Erweiterung zu einer seeartigen Bucht, bei Lissabon in den Atlantischen Ozean; durch mehrere Stauanlagen mit Kraftwerken zur Bewässerung und Energiegewinnung (insbesondere der spanischen Region Estremadura) genutzt.

Wissenschaft
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...

Wissenschaft
Tomatensaft nur im Flugzeug
Warum Tomatensaft über den Wolken viel besser schmeckt als auf dem Boden, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn eine Boeing 737 mit rund 70 Tonnen Startgewicht zu einem Flug abhebt, tragen neben dem Flieger selbst, den Menschen an Bord mit ihrem Gepäck sowie dem Treibstoff auch rund 50 Kilogramm Tomatensaft zum Gesamtgewicht bei....