Lexikon

Tiefgefrierverfahren

Schnellgefrierverfahren
industrielle Verfahren zum Tiefgefrieren von Lebensmitteln. Verwendet werden vor allem: 1. das Luftgefrierverfahren vor allem im Gefriertunnel bei stark erhöhter Luftgeschwindigkeit und Temperaturen von  35 °C bis  45 °C, geeignet für alle verpackten und unverpackten Lebensmittel beliebiger Gestalt. Für das Tiefgefrieren unverpackter kleinstückiger Lebensmittel wie Erbsen und Beerenobst, die einzeln im Kaltluftstrom von etwa  40 °C schweben, wird das Fließbettgefrierverfahren verwendet. 2. das Kontaktgefrierverfahren für Gefriergut einheitlicher Höhe und Verpackung. Das Gefrieren erfolgt im doppelseitigen Kontakt mit Platten, durch die ein Kältemittel von ca.  40 °C fließt. 3. das Gefrieren mit flüssigen Gasen wie Kohlendioxid ( 78,5 °C) und Stickstoff ( 196 °C), die z. B. im Tunnel, den das Gut auf einem Förderband durchläuft, versprüht werden.
Kometen
Wissenschaft

Aufschlussreicher Komet

Die Rosetta-Mission wurde vor einigen Jahren beendet. Doch die gewonnen Daten bringen noch immer neue Einsichten – auch über die Erde und den Ursprung unseres Sonnensystems. von DIRK EIDEMÜLLER Rosetta war eine der wichtigsten Raumsonden, die die Europäische Weltraumagentur ESA gestartet hat. Der Späher war im Jahr 2004 ins All...

Foto vom unteren Rand des Freskos
Wissenschaft

Islamisches Zelt über christlichem Altar

In einer Kirche im italienischen Ferrara hat eine Historikerin ein einzigartiges Fresko aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. Das Wandbild in der Apsis zeigt ein kunstvoll gefertigtes islamisches Zelt aus bunten Stoffen, das wahrscheinlich sowohl auf dem Fresko als auch in der Realität als Vorhang für den Hochaltar der christlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon