Lexikon

Trgor

[
der; lateinisch
]
der von einer gespannten Zellwand einer pflanzlichen Zelle ausgeübte Druck. Eine Zelle ist ein osmotisches System (Osmose), dessen Plasmagrenzschichten semipermeabel sind. Befindet sich eine Zelle in einer Umgebung mit kleinerem osmotischen Druck als im Zellsaft, strömt so lange Wasser in die Zellsafträume ein, bis der Druck der elastisch dehnbaren Zellwand gleich dem osmotischen Druck ist. Durch den Turgor entsteht derart eine Gewebsspannung, die die Festigkeit im pflanzlichen Organismus mitverursacht.
alter Mann hält sich mit schmerzverzerrtem Gesicht die Hände
Wissenschaft

Gene haben mehr Einfluss auf Gicht als der Lebensstil

Gicht wird häufig als Wohlstandskrankheit und Folge einer ungesunden Ernährung betrachtet. Doch statt Lebensstil bestimmen viel mehr die Gene darüber, ob eine Person an Gicht erkrankt, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Forschenden haben zahlreiche zuvor unbekannte genetische Varianten identifiziert, die an der schmerzhaften...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Streitbare Theoretiker

Der 1926 in Shanghai geborene und seit seinem neunzehnten Lebensjahr in den USA tätige Physiker Tsung-Dao Lee ist im August 2024 in San Francisco gestorben, ohne dass den Medien dies eine Notiz wert gewesen wäre. Als Lee 1957 den Nobelpreis für Physik erhielt, gehörte er zu den jüngsten Laureaten, die nach Stockholm eingeladen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon