Lexikon
Tụrgor
[
der; lateinisch
]der von einer gespannten Zellwand einer pflanzlichen Zelle ausgeübte Druck. Eine Zelle ist ein osmotisches System (Osmose), dessen Plasmagrenzschichten semipermeabel sind. Befindet sich eine Zelle in einer Umgebung mit kleinerem osmotischen Druck als im Zellsaft, strömt so lange Wasser in die Zellsafträume ein, bis der Druck der elastisch dehnbaren Zellwand gleich dem osmotischen Druck ist. Durch den Turgor entsteht derart eine Gewebsspannung, die die Festigkeit im pflanzlichen Organismus mitverursacht.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Das Labor im All
Die maritime Speisekammer
Gefälschte Abgaswerte
In Pilz gepackt
Wer es hat zuerst gerochen…