Gesundheit A-Z
Dreimonatskoliken
Bezeichnung für das besondere Schrei-Verhalten vieler neugeborener Kinder in den ersten drei Lebensmonaten. Die Babys schreien oft stundenlang (gehäuft gegen Abend und in der Nacht), ohne dass eine Erkrankung vorliegt oder ein sonstiger Grund erkennbar wäre. Die Ursache der Dreimonatskoliken ist nicht genau bekannt. Man vermutet eine Unreife des Verdauungstrakts, der zu Verdauungsbeschwerden und Bauchschmerzen führt. In manchen Fällen können auch unerkannte Allergien (z. B. auf Kuhmilch) zu vermehrtem Schreien führen. In den meisten Fällen lässt sich aber keine Ursache für das Schreien des Kindes feststellen. In der Regel hören die Dreimonatskoliken gegen Ende des dritten Lebensmonats auf.

Wissenschaft
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...

Wissenschaft
Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge
Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...