Lexikon
Ultraị́smo
UltraismusBewegung in der spanischen und hispano-amerikanischen Literatur um 1920, eine Reaktion gegen den Modernismus. Der Ultraísmo wollte die Dichtung, besonders die Lyrik, von allen nichtdichterischen Elementen befreien. Die „reine Poesie“ sollte sich nur auf Bild und Metapher gründen und das thematisch Erzählende unterdrücken. Hauptvertreter: Guillermo de Torre und R. Gómez de la Serna („Greguerías“ 1918).

Wissenschaft
Auf Beutezug im hohen Norden
Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...