Lexikon

Urleibeshöhlentiere

Archicoelomata
Gruppe von Tierstämmen, deren Mitglieder eine urtümliche (dreiteilige) Anordnung der sekundären Leibeshöhle (Coelom) sowie andere Merkmale gemeinsam haben, nach denen die Urleibeshöhlentiere als eine Wurzelgruppe aufgefasst werden können, von der die beiden großen Stammgruppen der Bauchmarktiere und der Rückenmarktiere (Deuterostomia) ausgehen. Zu den Urleibeshöhlentieren gehören die Tierstämme der Pfeilwürmer, der Tentakeltiere, der Bartträger, der Eichelwürmer und der Stachelhäuter.
Bilder, groß, verschieden
Wissenschaft

Die Umwelt auf dem Schirm

Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...

Funk, 6G, Mobilfunknetz
Wissenschaft

Der Funk für übermorgen

Etwa alle zehn Jahre gibt es einen neuen Mobilfunkstandard. 2030 soll es wieder so weit sein. Was der Standard namens „6G“ an neuen Möglichkeiten bieten wird, ist in Grundzügen bereits erkennbar. Und es wird weiter eifrig daran geforscht. von MICHAEL VOGEL Vor fünf Jahren startete das erste 5G-Mobilfunknetz in Deutschland. Zum...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon