Lexikon

Vkuumtechnik

[lateinisch + griechisch]
ein moderner Zweig der Technik, der mit Hilfe von Pumpen (sowie Absorptionsmitteln und Kühlung) ein Vakuum herstellt; wird angewendet in der Elektronenröhrentechnik, bei der Glühlampenherstellung, der Vakuumdestillation, -trocknung und -imprägnierung, beim Auf- und Verdampfen von Stoffen, bei Zyklotronen und ähnlichen Apparaturen, beim Entgasen von Metallen u. a.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Computer überall

„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...

Schadstoffe, Medizin, Labor
Wissenschaft

Konserviert und archiviert

In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon