Lexikon
Victor/Victoria
- Deutscher Titel: Victor/Victoria
- Original-Titel: VICTOR/VICTORIA
- Land: USA
- Jahr: 1982
- Regie: Blake Edwards
- Drehbuch: Blake Edwards
- Kamera: Dick Bush
- Schauspieler: Julie Andrews, James Garner, Robert Preston, Lesley Ann Warren
- Auszeichnungen: Oscar 1983 für musikalische Bearbeitung
Im Paris des Jahres 1934 sucht die Sängerin Victoria
Gran
t (Julie Andrews) erfolglos nach einem Engagement. Der Hunger treibt sie dazu, in einem Lokal die Zeche zu prellen. In dieser Situation lernt sie den Homosexuellen Toddy (Robert Preston) kennen. Er gibt ihr den Tipp, sich als Mann zu verkleiden, der vorgibt, Frauen zu imitieren. Victoria wird als Victor ein gefeierter Transvestiten-Star. Anlass zu weiteren Verwicklungen und turbulenten Verwechslungen wird die Tatsache, dass der Gangster King Marchan (James Garner) über seine Gefühle zu Victor/Victoria in Verwirrung gerät. Dieses Remake des UFA Films »Victor und Victoria« von Reinhold Schünzel aus dem Jahr 1933 ist eine unterhaltsame Komödie voller Slapstick, in der die Hauptdarsteller durch ihre schauspielerische Leistung brillieren. Blake Edwards stellt wieder einmal seine Meisterschaft im Umgang mit komödiantischen Themen unter Beweis.

Wissenschaft
Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heilung im Takt der Natur
Streit um gesunde Ernährung
Rohstoffe aus der Tiefe
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Trickreiche Tropfen
Kleinplaneten unter der Lupe