Lexikon

Vierauge

Anableps anableps
Image
Copyright Issues
Vierauge
Vierauge
Vieraugen (hier Anableps anableps) leben in den Gewässern Mittelamerikas und werden bis zu 20 cm lang.
30 cm langer Zahnkarpfen schlammiger Küstengewässer Mittelamerikas und Brasiliens; Oberflächenfisch, bei dem quer durch das Auge eine Scheidewand zieht, die es in zwei Hälften mit je einer Pupille zur Unter- und Überwassersicht teilt; lebend gebärend.
Satelliten, Treibstoff
Wissenschaft

Wenn Satelliten Luft atmen

Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Böden, Landwirtschaft
Wissenschaft

Bessere Böden

Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.

Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Lexikon Artikel