Daten der Weltgeschichte

844

China

Buddhistenverfolgung: Kaiser Wu Tsung ordnet ein Verbot gegenüber dem weitverbreiteten Buddhismus und „anderen fremden Religionen“ an. Obwohl religiöse Gründe eine Rolle spielen der Buddhismus wird von den Konfuzianern stark angefeindet und Wu Tsung ist ein Anhänger des Taoismus , sind finanzielle Motive der krisengeschüttelten T'ang-Dynastie ausschlaggebend. Der Besitz der reichen buddhistischen Klöster wird beschlagnahmt, die Statuen werden eingeschmolzen und zu Münzen verarbeitet.

Wissenschaft

Herzproblemen im All auf der Spur

Warum beeinträchtigen Weltraumflüge die Herzgesundheit und wie könnte man diesem Problem gegensteuern? Zur Erforschung dieses für die bemannte Raumfahrt wichtigen Themas haben Forschende nun ein neues Verfahren eingesetzt: Sie haben eine „Herz-auf-einem-Chip”-Plattform auf die Internationale Raumstation geschickt, die eine...

Wissenschaft

Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas

Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon