Gesundheit A-Z
Kohlenmonoxidvergiftung
durch Einatmen von Kohlenmonoxid herbeigeführter Sauerstoffmangel des Organismus. Kohlenmonoxid bindet sich sehr viel rascher als Sauerstoff an Hämoglobin (CO-Hb) und verhindert so die Sauerstoffaufnahme ins Blut. Je nach Kohlenmonoxidkonzentration der Einatmungsluft treten leichte oder starke Kopfschmerzen, Atemnot, Schwindel, Krämpfe und Bewusstseinstrübung oder der Tod ein. Typisch für eine Kohlenmonoxidvergiftung sind auffallend rosige Haut und hellrotes Blut. Die Therapie beinhaltet neben der Entfernung des Patienten aus der Gefahrenzone vor allem Überdruckbeatmung mit Sauerstoff (hyperbare Sauerstofftherapie).

Wissenschaft
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch Abwasser und Feinstaub in die Umwelt. Bereits vor etwa 5200 Jahren haben Menschen im antiken Griechenland die Umwelt mit Blei aus der Silberherstellung verschmutzt, wie Bodenproben aus der Ägäis jetzt...

Wissenschaft
Jäger und Sammler erreichten Malta schon vor 8500 Jahren
Malta zählt zu den abgelegensten Inseln des Mittelmeers. Rund 100 Kilometer offene See trennen die Insel von der Küste Siziliens. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Menschen frühestens ab der Jungsteinzeit technisch in der Lage waren, Malta auf dem Seeweg zu erreichen. Doch neue archäologische Funde widerlegen dies....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mein Nachbar, der Grizzly
Testfall Sonnensystem
Antidepressiva bei Demenz: Nützlich oder schädlich?
Ein Hauch von Material
Gesunde Berührung
Auch Krabben fühlen Schmerz