Lexikon
Sauerstoffbehandlung
die Anwendung von mit Sauerstoff angereicherter Luft oder reinem Sauerstoff zu therapeutischen Zwecken, insbesondere um den verminderten Sauerstoffpartialdruck im arteriellen Blut und eine Unterversorgung von Körpergeweben mit O2 (z. B. infolge von Atem-, Herz-Kreislauf-Störungen, Vergiftungen) auszugleichen. 1. Sauerstoffatmung: die künstliche Beatmung mit reinem Sauerstoff (O2) bzw. mit O2-Zusatz zum Atemgemisch bei Frühgeborenen im Inkubator; bei akuten O2-Mangelzuständen. – 2. Sauerstoffbad: Wasserbad mit Zusatz bzw. Freisetzung von O2; wirkt ähnlich wie Kohlensäurebad, aber etwas milder. – 3. Sauerstofftherapie: hämatogene Oxidationstherapie, Abkürzung HOT, Form der Reizkörper- oder Umstimmungstherapie, bei der Blut entnommen, mit O2 versetzt, mit UV-Strahlen behandelt und dem Patienten wieder zugeführt wird. – 4. Ozontherapie: Verabreichung eines Gemisches aus Sauerstoff und Ozon meist durch Einspritzung in den Muskel oder ein Blutgefäß als Reiztherapie. – 5. Sauerstoffüberdruckbehandlung (hyperbare Oxygenation, Abkürzung HBO): in einer Überdruckkammer wird ein Sauerstoffgemsich eingeatmet, um durch eine Erhöhung des Sauerstoffpartialdrucks mehr O2 im Blut zu lösen und die Sauerstoffkonzentration in den Geweben zu steigern; z. B. bei Kohlenmonoxidvergiftung, Taucherkrankheit, peripheren Durchblutungsstörungen, Tinnitus (Ohrgeräusche).

Wissenschaft
Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...

Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Apollo-Projekt zum Mars
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Energielieferant Meer
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Lithium von hier
Die Stadt als Rohstoff-Mine