Daten der Weltgeschichte
25. 5. 1911
Mexiko
Der diktatorisch herrschende Staatspräsident Porfirio Díaz (mit Unterbrechungen seit 1877) wird nach einem blutigen Bürgerkrieg zum Rücktritt gezwungen. Eine Agrarrevolution, deren Protagonisten Francisco („Pancho“) Villa und Emiliano Zapata sind, verändert in den folgenden Jahren Mexiko grundlegend (Verfassung 1917).

Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert
In der Endzeit der Neandertaler gab es in Europa offenbar mindestens zwei genetisch voneinander getrennte Linien. Das legen DNA- und Isotopen-Analysen eines Neandertalers nahe, der 2015 in der Grotte Mandrin in Frankreich entdeckt wurde. Das Individuum, dem die Forschenden den Spitznamen „Thorin“ gaben, lebte demnach vor etwa 42....

Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...