Gesundheit A-Z
Ersatzrhythmus
eine Herzrhythmusstörung; der Herzrhythmus wird nicht mehr vom Sinusknoten, sondern von einer tiefer im Erregungsleitungssystem gelegenen Stelle gebildet (AV-Knoten, Purkinje-Fasern).

Wissenschaft
KI hilft beim Problem der Phasentrennung
Unter bestimmten Bedingungen kann eine Substanz gleichzeitig flüssig und gasförmig sein, doch unter welchen Bedingungen dies der Fall ist und wie hoch der Anteil der verschiedenen Zustände ist, ist schwer präzise vorherzusagen. Jetzt haben Physiker die gängige, aber aufwendige Methode der klassischen Dichtefunktionaltheorie durch...

Wissenschaft
Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen
Weniger Freisetzung ist angesagt, doch im Kampf gegen den Klimawandel könnte auch eine aktive Beseitigung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sinnvoll sein. Nun hat ein Forschungsteam eine Methode entwickelt, die eine praktikable Beseitigung von Kohlendioxid direkt aus der Luft ermöglichen könnte. Als wiederverwendbarer „...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf der Stresswelle
News der Woche 27.01.2025
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Superwinde und Sternen-Recycling
Kleinplaneten unter der Lupe
Die grüne Revolution