Lexikon

Volksaktien

Aktien, die bei der völligen oder teilweisen Privatisierung von Aktiengesellschaften, die im Besitz der öffentlichen Hand waren, an Privatpersonen ausgegeben werden. Das Ziel der Ausgabe von Volksaktien ist meist, das Eigentum breit zu streuen. Deshalb werden Volksaktien vielfach an Personen mit niedrigem Einkommen mit einem Abschlag verkauft und mit einer mehrjährigen Verkaufssperre belegt. Eine Ausgabe von Volksaktien erfolgte in der Bundesrepublik Deutschland im Zusammenhang mit der Teilprivatisierung der Preussag AG (1959), der Volkswagen AG (1960) und der Veba AG (1965). Als Volksaktie wird heute z. B. die Aktie der Deutschen Telekom bezeichnet.
Metamaterialien, Licht
Wissenschaft

Umleitung für Licht und Lärm

Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Palm_tree_at_the_hurricane,_Blur_leaf_cause_windy_and_heavy_rain
Wissenschaft

Mehr Klarheit beim Klima

Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender