Lexikon

Votv

[
das; lateinisch
]
Weihe- und Opfergabe, die an besonderen Kultplätzen dargebracht wird. Man unterscheidet u. a. Dank- und Bittvotive. Im Mittelpunkt des Votivakts steht die Anheimstellung an eine göttliche oder heilige Person. Ihr Grund kommt in den Votivgaben zum Ausdruck, die häufig Tieren oder menschlichen Gliedmaßen nachgebildet sind. Die Votivbilder geben außer der Ursache auch den Adressaten (etwa die Dreifaltigkeit, Maria, einen Heiligen) wieder.
Wissenschaft

Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter

Der ökologische Schaden von künstlicher Nacht-Beleuchtung kann vielschichtig sein, verdeutlicht eine Studie: Im nächtlichen Licht von Straßenlaternen entwickeln Bäume demnach vergleichsweise harte Blätter, die von Insekten offenbar weniger gefressen werden. Dieser Effekt könnte die Grundlage der Nahrungskette in...

Griechen, Ton
Wissenschaft

Die alten Griechen sind noch älter

Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon