Lexikon
Wissenschaftsrat
Deutscher Wissenschaftsrat1957 von Bund und Ländern gegründetes Gremium zur Beratung der Bundesregierung und der Länderregierungen in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung von Hochschule, Wissenschaft und Forschung sowie des Hochschulbaus. Der Wissenschaftsrat besteht aus einer wissenschaftlichen Kommission und einer Verwaltungskommission; ihre insgesamt 54 Mitglieder setzen sich aus Vertretern der Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft sowie der Bundesregierung und der Länder zusammen. Sitz: Köln.

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Wissenschaft
Kein Ende für Öl und Gas
Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blaue Wirkstoffe
Mehr Klarheit beim Klima
Der Ozean und das Weltklima
Die neuen Softies
Urprall statt Urknall?
Energielieferant Meer
Weitere Inhalte auf wissen.de
Kuhfisch
20. September 1926
Karsta
Kreation
Wandel der Lebensverhältnisse: Agrarrevolution und Kolonisation
Convent