Lexikon
Wọbbelverfahren
[
englisch
]ein Messverfahren der Nachrichtentechnik und Elektronik; gestattet es, das Übertragungsverhalten von Leitungen und Geräten in einem ganzen Frequenzbereich messtechnisch zu erfassen. Man gibt dabei mit einem Wobbelgenerator (Oszillator mit stetig wechselnder Frequenz) das interessierende Frequenzband auf das Messobjekt und erhält auf dem am Ausgang des Messobjekts angeschlossenen Kathodenstrahl-Oszillographen einen Kurvenzug. Aus diesem ist zu ersehen, wie die einzelnen Frequenzen durchgelassen worden sind und wie sich Abgleichmaßnahmen auswirken.

Wissenschaft
Wie beeinflusst der Klimawandel Tiere und Pflanzen der Gebirge?
Die ökologische Vielfalt in Gebirgen wird durch den Klimawandel herausgefordert. Eine gängige Theorie besagt, dass sich die Verbreitungsgebiete von Tieren und Pflanzen in Folge der Erwärmung immer weiter Richtung Gipfel verschieben, bis es schließlich nicht höher geht und sie aussterben. Eine globale Analyse hat diese These nun...

Wissenschaft
Höhere Heilungschancen
Hormonelle Therapien finden in der Medizin vielfache Anwendung. Neue Wirkstoffe versprechen präzisere Therapien bei Brustkrebs. von SIGRID MÄRZ Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für die Menschen, die sie erhalten, einen massiven Einschnitt in ihr Leben. Bei Männern ist Brustkrebs selten: Eine von 100 Neuerkrankungen betrifft einen...