Lexikon
Zamość
[ˈzamɔʃtç]
Stadt in Polen, in der Roztocze, südöstlich von Lublin, 67 100 Einwohner; Altstadt (Weltkulturerbe seit 1992) mit Arkadenhäusern, Rathaus (16./17. Jahrhundert), Kollegiatskirche im Stil des Manierismus mit barocker Innenausstattung, Schloss (16. Jahrhundert), Michaelskirche, Synagoge; Textil-, Holz- und Nahrungsmittelindustrie. – 1580 gegründet, als Residenz der polnischen Adelsfamilie Zamoyski im fünfeckigen Grundriss mit starker Befestigung angelegt und im Renaissancestil erbaut; 1595–1773 Universität.

Wissenschaft
Photonenzähler und Dunkelfelder
Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...

Wissenschaft
Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...