Lexikon

Zooxanthllen

[tso:o-; griechisch]
gelb- bis dunkelbraune, einzellige Algen, die als Photosynthese betreibende Symbionten im Cytoplasma verschiedener Meerestiere leben, so z. B. in Radiolarien, Korallenpolypen, Aktinien und im Mantelsaum der Riesenmuschel Tridacna. Die Photosyntheseleistung mancher Zooxanthellen enthaltender Korallen ist ebenso hoch wie bei den Tangen. Die häufigsten Zooxanthellen (Gattung Symbiodinium) gehören zu den Dinophyzeen. Zoochlorellen.
Menschen, Gesundheit, Affe, Corona
Wissenschaft

Eine Gesundheit für alle

Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Weltraummission, Weltraum
Wissenschaft

Das Labor im All

Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de