Lexikon
Zoochlorẹllen
[tso:oklo-; griechisch]
einzellige Grünalgen der Gattung Chlorella, die als Symbionten in Zellen niederer Tiere leben, z. B. in Pantoffeltierchen (Paramaecium), Süßwasserpolypen (Chlorohydra viridis) und Schwämmen (Spongilla fluviatilis). Zoochlorellen dienen dank ihrer Photosynthese der Nahrungs- und Sauerstoffversorgung ihrer tierischen Wirte. Zooxanthellen.
Pantoffeltierchen (Paramaecium caudatum)
Pantoffeltierchen
Das hier abgebildete Pantoffeltierchen gehört zweifellos zu den bekanntesten Wimpertierchen. Der Einzeller ist ein idealer Organismus für einfache Laboruntersuchungen aller Art.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettet uns der Wasserstoff?
Lebenszeichen von der Venus?
Alexa hört auf Gefühle
Das Labor im All
Bakterien – zum Fressen gern
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt