Lexikon
ZTU-Diagramm
Abk. für Zeit-Temperatur-Umwandlungs-Diagramm, Darstellung des Beginns u. Endes einer Gefüge-Umwandlung in einem Temperatur-Zeit-Koordinatensystem zur Beschreibung des Umwandlungsverhaltens eines Stahles bestimmter Zusammensetzung. Zur Aufstellung isothermer ZTU-Diagramme wird eine Probe aus dem Austenitgebiet möglichst schnell auf eine bestimmte Temperatur abgekühlt u. isotherm gehalten, um so die Umwandlungsvorgänge in Abhängigkeit von der Haltezeit verfolgen zu können. Durch kontinuierl. Abkühlen von Stahlproben mit unterschiedl. Abkühlungsgeschwindigkeiten können kontinuierliche ZTU-Diagramme aufgestellt werden.

Wissenschaft
Walgesänge ähneln menschlicher Sprache
Der Gesang der Buckelwale wird von Generation zu Generation kulturell weitergegeben. Zwei Studien zeigen nun, dass die Struktur des Walgesangs den gleichen linguistischen Grundregeln folgt wie menschliche Sprachen. Ähnlich wie unsere Sprache aus Sätzen, Wörtern und Silben besteht, sind auch die Walgesänge hierarchisch...

Wissenschaft
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch Abwasser und Feinstaub in die Umwelt. Bereits vor etwa 5200 Jahren haben Menschen im antiken Griechenland die Umwelt mit Blei aus der Silberherstellung verschmutzt, wie Bodenproben aus der Ägäis jetzt...