Wahrig Herkunftswörterbuch
Haut
das Wort geht über
mhd.
hut, ahd.
hut auf germ.
*hudi– „Haut“ zurück, das seinerseits auf idg.
*(s)keu(ə)– „umhüllen, bedecken“ beruht; die Ausgangsbedeutung war also „die Umhüllende, die Bedeckende“; zugehörig sind auch lat.
cutis „Haut“, litau.
kiáutas „Hülse, Umhüllung“ und griech.
skytos „Leder“; die Zusammensetzung Vorhaut
stammt aus dem 16. Jh. und ist eine Lehnübersetzung von lat.
praeputium
Wissenschaft
Jagd auf gefährliche Drohnen
Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Wissenschaft
Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Erde zu Erde
Rechnen wie das Gehirn
Rettet Vorsorge das Leben?
Vom Nutzen der Roten Königin
Geschöpfe der Tiefe