Gesundheit A-Z
Apgar-Index
Richtwert für die Beurteilung der Gesundheit eines Neugeborenen, der sich aus fünf verschiedenen Merkmalen zusammensetzt. Man beurteilt die Atmung (A), den Puls (P), den Grundtonus (Muskelspannung) (G), das Aussehen (A) und die Reflexe (R) und ordnet jedem einen Wert von null bis zwei zu; ein völlig vitales Kind erhält also einen Wert von zehn, wobei acht bis zehn als normal gilt. Null hingegen bedeutet keine Atmung, keinen Herzschlag, schlaffe Muskeln, keine Reflexe, blasse Hautfarbe. Der Index wird eine, fünf und zehn Minuten nach der Geburt bestimmt.

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bloß keine Vorurteile!
Perfect Timing
Mangelware sauberes Wasser
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Urprall statt Urknall?
Eine Arche im ewigen Eis