Gesundheit A-Z

Apgar-Index

Richtwert für die Beurteilung der Gesundheit eines Neugeborenen, der sich aus fünf verschiedenen Merkmalen zusammensetzt. Man beurteilt die Atmung (A), den Puls (P), den Grundtonus (Muskelspannung) (G), das Aussehen (A) und die Reflexe (R) und ordnet jedem einen Wert von null bis zwei zu; ein völlig vitales Kind erhält also einen Wert von zehn, wobei acht bis zehn als normal gilt. Null hingegen bedeutet keine Atmung, keinen Herzschlag, schlaffe Muskeln, keine Reflexe, blasse Hautfarbe. Der Index wird eine, fünf und zehn Minuten nach der Geburt bestimmt.
Wissenschaft

Hilfe für Zebrahaie

Haie sind weltweit stark in Bedrängnis geraten. Ein internationales Konsortium versucht nun erstmals, eine besonders gefährdete Hai-Art durch Nachzucht und Auswilderung zu retten. von KURT DE SWAAF Vielleicht stand ihre Existenz in den vergangenen 60 Millionen Jahren einfach unter keinem guten Stern. Irgendwann in grauer Vorzeit...

Autos, E-Auto
Wissenschaft

Das E-Auto als Stromlieferant

Ein flexibles Stromnetz mit leistungsstarken Zwischenspeichern für Ökostrom gilt für viele Experten als die Zukunft der Energieversorgung. Elektroautos und deren Akkus sollen ein wichtiger Teil davon sein. von ROLF HEßBRÜGGE Die Akkus der aktuellen Modelle von Elektroautos können etwa 40 bis 100 Kilowattstunden an elektrischer...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon