Gesundheit A-Z
Basaliom
Hautkrebs, der vornehmlich an den lichtbelasteten Körperstellen wie Stirn, Nase, Ohren oder Wangen, aber auch am Rumpf auftritt. Basaliomverdächtig sind glasige Knoten, schlecht heilende, krustig bedeckte Wunden oder kleine ekzemartige Hautveränderungen, die trotz Salbentherapie nicht abheilen. Das Basaliom ist ein so genannter "semimaligner" Tumor, d. h. er kann zwar in der Haut sehr ausgedehnt und zerstörend wachsen, streut aber fast nie Metastasen in den Körper aus. Jedes Basaliom sollte herausgeschnitten und feingeweblich untersucht werden.

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hanfwerk hat goldenen Boden
Zweierlei Maß
Grillensaison
Barrieren gegen die Plastikflut
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Reise zum Mittelpunkt des Mars