Gesundheit A-Z
Arsen
chemisches Element, das bei Einnahme zu akuten oder chronischen Vergiftungen führt. Bei der akuten Form leiden die Betroffenen unter Erbrechen und Durchfall, evtl. Krämpfen und Kreislaufstörungen, später an Schäden verschiedener Organe. Die chronische Schädigung kann zu Hautveränderungen, z. B. der Arsenhyperkeratose, Haarausfall, einer Konjunktivitis oder Nervenschäden führen. Auch bestimmte Krebsarten wie das Basaliom oder Karzinome der Bronchien oder Leber werden durch die langfristige Exposition mit Arsen begünstigt (Arsenkrebs). In entsprechenden Fällen werden solche Erkrankungen als Berufskrankheit anerkannt.

Wissenschaft
ChatGPT als Psychotherapeut?
Kann Künstliche Intelligenz in Zukunft Psychotherapeuten ersetzen? Eine Studie legt nun nahe, dass ChatGPT in mancher Hinsicht womöglich menschliche Fachleute übertrifft. In einem Experiment ließen Forschende den Chatbot sowie professionelle Psychotherapeuten auf fiktive Situationen aus einer Paartherapie reagieren. Dabei waren...

Wissenschaft
Wer hat Angst vorm Handy?
Mit Angst scheint man Umsatz machen zu können. Jedenfalls hat der in New York tätige Sozialpsychologe Jonathan Haidt mit „Generation Angst“ ein Buch geschrieben, das Eltern Angst machen soll, deren Kinder sich nicht von ihren Smartphones trennen können und mehr Zeit in den sozialen Medien als in handyfreien Begegnungen mit...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Es ist ein Informationswettstreit«
Was Pilze erzählen
Die Urzeit des Universums
News der Woche 06.09.2024
Moore fürs Klima
Auf der Suche nach Lebensspuren