Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Perspektive

Per|spek|ti|ve
f.
1.
scheinbares Zusammentreffen paralleler Linien in einem entfernten Punkt (Fluchtpunkt)
2.
Darstellung eines Raumes oder räumlichen Körpers auf einer ebenen Fläche mit räumlicher Wirkung
3.
übertr.
Zukunftsaussicht
4.
Blickwinkel
(Frosch~, Vogel~); du siehst das nur aus deiner P.
[< 
mlat.
ars perspectiva
„Kunst des Sehens, Schauens“ (bei der räumlichen Darstellung), zu
perspectivus
„zum Sehen, Schauen gehörig“, < 
lat.
perspectare
„durch etwas hindurchsehen, etwas genau ansehen“]
Die Buchstabenfolge
per|sp
kann in Fremdwörtern auch
pers|p
getrennt werden.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon