Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
inert
in|ẹrt 〈
Adj.
〉untätig, träge;
~e Stoffe
reaktionsträge oder –unfähige Stoffe
[<
lat.
iners,
Gen. inertis,
„untätig, träge“, < in…
„nicht, ohne“ und ars,
Gen. artis,
„Geschicklichkeit, Tüchtigkeit“]Wissenschaft
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Honigbienen ernähren sich vom zuckerreichen Nektar von Blütenpflanzen. Im Gegensatz zu Menschen mit einer solchen Diät entwickeln Bienen aber keine diabetesähnlichen Symptome. Warum das so ist, haben Biologen nun herausgefunden. Demnach tragen die Honigbienen bestimmte Mikroben in ihrem Darm, die ihren Stoffwechsel beeinflussen....
Wissenschaft
Wie Meerestiere ihre Schwimmtiefe optimieren
Obwohl Meerestiere wie Pinguine, Schildkröten und Wale versierte Schwimmer sind, müssen sie regelmäßig zum Atmen auftauchen. Dauerhaft an der Oberfläche zu schwimmen, würde allerdings durch die Wellenbildung viel Energie kosten. Eine Studie zeigt nun, wie verschiedene im Meer lebende Säugetiere, Vögel und Reptilien ihren...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Harte unterliegt
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Zähne zeigen
Die Kraft der Kunst
Eldorado am Polarkreis
Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren