Gesundheit A-Z
Diuresestörung
eine Störung der Ausscheidung von Urin im Rahmen von Nierenerkrankungen (z. B. akute oder chronische Niereninsuffizienz) oder Erkrankungen der ableitenden Harnwege (z. B. Harnleitersteine, Blasentumoren oder Prostatavergrößerung).

Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Wissenschaft
Antidepressiva bei Demenz: Nützlich oder schädlich?
Viele Menschen mit Demenz leiden zusätzlich an depressiven Symptomen. Doch welchen Einfluss hat die Verschreibung von Antidepressiva auf den Krankheitsverlauf? Eine Studie zeigt nun, dass der kognitive Verfall bei Demenzpatienten, die bestimmte Antidepressiva nehmen, schneller voranschreitet. Ob das allerdings an den Medikamenten...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gutes Bauchgefühl
CO2-Emissionen durch Waldbrände nehmen zu
Lebende Bauten
Die alten Griechen sind noch älter
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Blaue Wirkstoffe